Einträge von walterra

Inkuga – Interkultureller Gemeinschaftsgarten St. Johann in Tirol

Spannendes Projekt: Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten soll ein Ort werden, an dem alternative Formen der Sprachaneignung, gegenseitige Unterstützung durch sozialen Austausch und ökologische Selbstversorgung mit Pflanzen stattfindet. Damit soll der Garten auch der Erweiterung der biologischen Vielfalt von Kulturpflanzen dienen und das psychosoziale Wohlbefinden der TeilnehmerInnen, durch die Schaffung von Aktions- und Entspannungsräumen im Garten, fördern. […]

Nomadisches Gärtnern

Jim Kovaleski ist ein „Nomadischer Gärtner“ — er baut in den sonst ungenutzten Gärten anderer Leute Gemüse an, das er dann an Geschäfte und auf Märkten verkauft. Er verdient damit bis zu 1500USD pro Woche.

Basisrezept für schnelles Kräuter-Pesto

Es herbstlt, der Garten wird winterfest gemacht und die letzte Kräuterausbeute wird geerntet. Wenn man so eine Menge Kräuter auf einmal erntet, stellt sich natürlich die Frage wie man sie haltbar macht. Eine schnelle und schmackhafte Variante ist das Verarbeiten der frischen Kräuter zu einem Pesto. Hier die Grundzutaten, die ich verwende: Olivenöl Zwiebel Knoblauch […]

Bank für Gemeinwohl

In Österreich formiert sich ein sehr spannendes Projekt: Die Bank für Gemeinwohl. Es geht darum, eine ethische Alternativbank zu gründen. Zu den langfristigen Zielen zählt, sich von Modellen mit Zins und Zinseszins zu lösen. Es ist ein langwieriger Prozess, aber heuer sind viele wesentliche Schritte passiert, um die Bank auf einen guten Weg zu bringen. […]

Einkaufen ohne Wegwerfverpackungen aus Plastik

Lunzers Maß-Greißlerei in Wien bietet ein Geschäft, in dem Lebensmittel unverpackt angeboten werden. Die Behältnisse fürs Mitnehmen bingt man selbst mit. Oder wenn nix zur Hand, kann man im Geschäft auch Behälter erwerben. Ziel ist es, Wegwerfverpackungen zu vermeiden. Eine befreundete Kundin, die dort regelmäßig einkauft, meint: „Um wieviel weniger Müll man dadurch produziert ist […]

Crowdfunding Earth Care Manual

Von der Permakultur-Akademie im Alpenraum hab ich gerade folgende Infos bekommen: Das „Earth Care Manual“ von Patrick Whitefield wird ins deutsche übersetzt und kann ab sofort vorbestellt werden! Das „Earth Care Manual“ gilt als Permakultur-Standardwerk für die gemäßigten Klimazonen und wird in deutscher Sprache ab Herbst 2014 zur Verfügung stehen. Das Handbuch gibt einen motivierenden und […]

Es wächst weiter.

Seit dem letzten Bild ist knapp ein Monat vergangen. Inzwischen lässt sich täglich Salat zupfen, die nächsten Radieschen sind bald soweit und erste Zucchini sind erntereif. Um die Tomaten besser vor Regen zu schützen, ist ein einfaches Gewächshaus entstanden, das sich hoffentlich nächstes Jahr auch zum Pflanzen ziehen nutzen lässt. Die Kräuter wachsen auch gut.

Permakultur leben.

Letzten November hab ich in der Nähe von Wien u.a. bei Marlies Ortner einen Einführungskurs in die Permakultur gemacht. Wir besuchten am letzten Tag ein Wohn- und Permakulturprojekt bei Maria Gugging. Die Lebensgemeinschaft sucht jetzt Verstärkung: Wer hat Lust auf…. … ein junges Gemeinschafts-Haus-Garten-Permakultur-Projekt … einen 2400 qm großen sonnigen Südhang mit dem Wienerwald gleich hinterm […]

Alle Talks des Internationalen Permakultur Kongresses 2013 online sehen.

Tja, noch nicht ganz. Volkmar Geiblinger hat eine Crowdfunding Kampagne gestartet, um das Post-Processing des Rohmaterials zu finanzieren. Meine Unterschützung hat er, bin gespannt, wenn die Talks online sind. Hier gibt’s Details zur Kampagne: Hier könnt ihr die Umsetzung direkt unterstützen: http://www.wethetrees.com/campaigns/ipc11-cuba-2013-all-the-talks